Eine Reise durch Raum und Zeit in der Pomurje mit Hilfe einer 3D-Projektion, die Sie im Projektionssaal von allen Seiten umschließt. Auf der Reise treffen Sie auf Urzeittiere und Vulkane, kämpfen sich durch mehr oder weniger angenehme Wetterbedingungen und sehen, wo genau sich einst das Pannonische Meer befand. Machen Sie sich bereit auf ein spektakuläres 3D-Erlebnis in der Pomurje!
Aus der Ferne betrachtet oder auf der Landkarte ist die Pomurje eher klein. Wenn man aber einmal den Punkt bestimmt, von wo aus man die Entdeckungsreise antreten möchte, sieht man, wie weit und abwechslungsreich die Region eigentlich ist. Treten Sie vor unser Gigapixel-Foto und begeben Sie sich durch die mehr oder weniger verborgenen Winkel der Region. Um sie genau zu studieren, kann man sie vergrößern und sie nach dem Expano-Besuch noch live besichtigen.
Obwohl weit vom Meer entfernt fehlt es in der Pomurje nicht an Aktivitäten, die auf irgendeine Weise mit Wasser zu tun haben. Es gibt eine Fülle von Thermen, eine breite Palette von Mineralwassern sowie bis heute sichtbare Reste des Pannonischen Meeres. Lassen Sie sich über den Wasserreichtum dieser Region unterrichten. Testen Sie anschließend mit dem EEG-Gerät, ob Ihre Konzentration stark genug ist, um Wasser physisch zu bewegen!
In den Wäldern, Wiesen und Altwässern der Pomurje wimmelt es vor Leben. In den Naturschutzgebieten der Pomurje-Region finden verschiedenste Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause. Einige davon können Sie im Zauberwald von Expano beobachten, wenn Sie sich der Stille der Natur hingeben und respektvoll darauf warten, dass sich die Hologramm-Versionen der Waldtiere zeigen.
Seit jeher lebt die Pomurje mit Musik, Geschichten und Bildern, geschaffen von den hiesigen Menschen. Die charakteristische Sanftheit ihrer Schaffungen spiegelt sich in den zwei topfähnlichen Konstruktionen wider. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich von Ihren Sinnen durch die Region führen. Wenn Sie Lust haben, können Sie ein eigenes Kunstwerk schaffen, das den Geist unseres Flachlandes wiedergeben wird.
Vor Jahrzehnten landete im ruhigen und abgelegten Dorf Ženavlje ein echter Stratosphärenballon. Obwohl die Landung so nicht geplant war und der Landeort durch unbeständige Wetterverhältnisse bestimmt wurde, wurde der belgische Wissenschaftler, der heraustrat, in den folgenden Jahren zum Stoff vieler Geschichten. Die Erinnerung an ihn ist bis heute lebendig geblieben. Setzen Sie sich die VR-Brille auf und genießen Sie die Fahrt über die Pomurje, wie sie einst Max Cosyns erlebte!